Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Freitag, 17.01.2025 | 10:00 bis 11:30 Uhr | Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
- Vorstellung des IQ-Netzwerkes Leipzig
- Möglichkeit der Anerkennungsberatung
- Wege in den Arbeitsmarkt für reglementierte und nicht reglementierte Berufe
Neuer Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
donnerstags | Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
Ab 09.01.25 findet ein Computerkurs für Anfänger von 09:30 – 11:30 Uhr und für Fortgeschrittene von 12:00 – 14:00 Uhr statt.
Neuer Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags | Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
Ab 07.01.25 findet ein Computerkurs für Fortgeschrittene von 09:30 – 11:30 Uhr und für Anfänger von 12:00 – 14:00 Uhr statt.
Hast Du Lust aufs Ehrenamt?
- Du machst gerade eine Ausbildung oder ein Studium und hast Lust du aufs Ehrenamt?
- Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung unter diesem Link: Detail (freiwillig-jetzt.de)
Weihnachtsfeier
Mittwoch, 11.12.2024 | 10:45 bis 12:30 Uhr | Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
- Wir haben uns zu einer gemütlichen Feier getroffen.
- Wir haben zusammen gebastelt und Kaffee/ Tee getrunken.
Wir besuchen die Stadtteilbibliothek
Mittwoch, 11.12.2024 | 10:00 bis 10:45 Uhr | Bibliothek Volkmarsdorf I Torgauer Platz 3 | 04315 Leipzig
- Bibliothek kennengelernt
- Informationen über Angebote und Veranstaltungen bekommen
- Fragen gestellt und uns ausgetauscht
Wie verbessere ich meine Aussprache?
Mittwoch, 27.11.2024 | 13:00 bis 15:00 Uhr | Torgauer Platz 1 I Raum 308 A
- Wir haben gemeinsam geübt und dir gezeigt, was du selbst dafür tun konntest.
- Das macht dich sicherer im Alltag und hilft dir bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche.
- Unsere erfahrene Sprachlehrerin hilft Dir Schritt für Schritt.
Ministeriumsbesuch beim AVE-Projekt!
Am 03.12.2024 hat uns Herr Stumpf vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr besucht. (rechts im Bild: Kristina-Maria Piskac, Projektkoordinatorin) Wir haben über folgende Themen gesprochen:
- Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen: Chancen und Herausforderungen
- Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse: Anspruch und Wirklichkeit
- Absolventenmanagement Integrationskurse: Potenzial nutzen, Bildungsketten ermöglichen
Fachtag „Women at Work„
Freitag, 22.11.2024 | 10:00 bis 14:00 Uhr | Neuen Rathhaus
- Wir waren bei Women at Work
- Dieser besondere Tag richtet sich an Frauen mit Einwanderungsgeschichte und bietet wertvolle Infos, Beratung und Unterstützung rund um die Themen Ausbildung und Arbeit.
Info-Veranstaltung über den
Bundesfreiwilligendienst
14.11.2024 | 10:00 bis 11:30 Uhr | Torgauer Platz 1 | Raum 408 A
- Was bedeutet Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
- Welche Vorteile bringt mir ein Bundesfreiwilligendienst?
- Wie bewerbe ich mich für den Bundesfreiwilligendienst?
Meine Ausbildung –
Ich erzähle euch davon
06.11.2024 | 10:00 bis 11:30 Uhr | Torgauer Platz 1 | Raum 408 A
- Zwei unserer Teilnehmerinnen haben erzählen über Ihre Erfahrungen in der Ausbildung zur Erzieherin berichtet
- Beide Frauen heben mehrere Kinder und konnten die Zuhörerinnen ermutigen, Familie und Ausbildung miteinander zu vereinbaren
Workshop Frauengesundheit
Am 02.10.2024 haben uns Dr. Carolin Hagedorn und Frau Larissa Evers von Nura. Leipzig über folgende Themen informiert:
- Recht auf Gesundheit
- Familienplanung und Verhütung von Schwangerschaft
- Informationen zum Besuch bei der Frauenärztin/ dem Frauenarzt
Interkulturelle Wochen Kennenlern-Spaziergang im Stadtteil Volkmarsdorf
20.09.2024 | 13:00 bis 14:30 Uhr
- Bei einer typisch deutschen Ferizeitbeschäftigung – dem Spaziergang – sind wir gemeinsam ins Gespräch gekommen und haben uns und den Stadtteil kennengelernt.
- Rund um den Torgauer Platz, die Eisenbahnstraße bis hin zum Rabet gabt es einiges zu entdecken und zu erzählen.
- Schau gern das Video!: Reel
Neuer Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags | Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
Ab 09.04.24 findet ein Computerkurs für Fortgeschrittene von 09:30 – 11:30 Uhr und für Anfänger von 12:00 – 14:00 Uhr statt.
Meine Umschulung – Ich erzähle euch davon
Torgauer Platz 1 | Raum 308 A
Eine Teilnehmerin des AVE-Projekts hat am 28.08.24 über ihre Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement erzählt. Sie hat zahlreiche Fragen beantwortet und aufgezeigt, wie man Probleme und Herausforderungen bewältigen kann. Ihre Erfahrungen haben die Zuhörerinnen motiviert und ermutigt, eigene berufliche Ziele zu verfolgen.
Treffen für Alleinerziehende
Caritas Familienzentrum | Ringstraße 2Dabei haben sich am 22.08.2024 Frauen mit unterschiedlicher Herkunft kennengelernt. Sie haben über ihre Situation, Probleme und Lösungen gesprochen. Es gab interessante Informationen für Alleinerziehende aber auch Kaffee und Kuchen.
Excel-Kurs für Anfänger
donnerstags | 13:30 bis 15:00 Uhr | Torgauer Platz 1 | Raum 402
Der Inhalt:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Eingeben und Formatieren von Daten sowie Bearbeiten von Zellen
- Dateien Speichern und Drucken
Neues Beratungsangebot in Grünau / offene Sprechzeit
mittwochs | 13:00 bis 15:00 Uhr | DAA Leipzig im Allee-Center. Dabei hilft dir das „AVE!“-Projekt kostenlos:
- Ausbildung oder Arbeit suchen
- deine Interessen und deinen Weg finden
- Bewerbungen schreiben
- Vorstellungsgespräche üben
- Fragen während deiner Ausbildung oder Arbeit
- Kontakt und Hilfe in Grünau finden
Infoveranstaltung der Heimerer Berufsfachschule
Am 03.07.2024 hat uns Frau Simmerl von den Heimerer-Schulen über folgende Themen informiert:
- Möglichkeiten für schulische Ausbildungen in Leipzig
- Berufsbilder: Pflege, Therapie, Sozialwesen
- Voraussetzung und Berufsperspektiven
Aktionstag beim TÜV Rheinland: Berufe zum Anfassen
Mit mehreren Teilnehmerinnen besuchten wir am 12.Juni den Aktionstag, um verschiedene Berufe und regionale Unternehmen kennenzulernen.
Workshop „Frauen in Arbeitswelt“
Nadine Mühlenberg (Projekt „Gute Arbeit“ von Arbeit und Leben ) hat am 07.06.2024 gesprochen über:
- unzulässige Fragen im Vorstellungs- gespräch
- Symbole am Arbeitsplatz
- Arbeiten während der Schwangerschaft
- allgemeine Informationen zu Elternzeit/Elterngeld
- Arbeiten und Kinderbetreuung
Integrationsmesse
Viel Interesse gab es am 30.05.2024 im Rahmen der Integrationsmesse. Außerdem führten wir den Workshop: „Das Bewerbungsverfahren aus Sicht eines Unternehmens“ durch.
Familieninfotag im Jobcenter
Am 29.05.2024 hatte das Jobcenter zum Familieninfotag eingeladen. Wir waren dabei.
Besuch der Stadtteilbibliothek
Die Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek Volkmarsdorf informierten unsere Teilnehmerinnen am 22.05.2024 über ihr Angebot.
Projektvorstellung AVE
Am 16. April haben wir das AVE_Projekt bei einem Kurs des Mühlstraße 14 e.V. vorgestellt
Workshop Anerkennung
Am 15. März haben unsere Kolleginnen aus dem IQ-Projekt über die Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse gesprochen.
Internatinaler Frauen
Am 8. März waren wir auf der Eisenbahnstraße unterwegs. Wir haben Frauen mit Blumen und Süßigkeiten überrascht.
Workshop Arbeitsrecht
Am 16. Februar hat Nadine Mühlenberg von ARBEIT UND LEBEN über Fragen zum Arbeitsrecht informiert:
- Arbeitsverträge verstehen
- Rechte und Pflichten als Arbeitsnehmerin
- Überstunden, Krankheit Kündigung und andere Themen
Quartiersspaziergang rund um die Eisenbahnstraße
Am 10. April waren unsere Beraterinnen Natalja Borisov und Jasmin Kampik mit acht Teilnehmerinnen im Stadtteil unterwegs. Sie haben über Einrichtungen und Unterstützungsangebote informiert und gemeinsam folgende Stationen besucht: Quartiersschule Ihmelstraße, Stadtteilhaus mit Quartiersmanagement und Familien- und Beratungsstelle, Internationale Frauen, Frauen in Arbeit (FiA) und Mädchentreffe (MiO), Querbeet-Mitmachgarten, Querbeet-Mitmachgarten, Jugendmigrationsdienst Naomi e.V., Seniorenbüro Inge und Walter
Besuch aus Chemnitz
Am 26. Februar besuchten uns drei Kolleginnen des MY-TURN-Projektes aus Chemnitz. Wir haben über unsere Projektangebote, die Organisation, Erfolge und Herausforderungen gesprochen. Es war ein interessanter und intensiver Austausch, so dass die Stunden wie im Flug vergingen.